Stein-Silikondichtstoff CSJ-268
Merkmale:
- Einkomponentiger, neutral aushärtender RTV-Silikondichtstoff.
- Keine Fleckenbildung auf Natursteinen und anderen porösen Untergründen.
- UV- und ozonbeständig.
- Bleibt flexibel über einen Temperaturbereich von -50℃ bis 150℃.
- Hervorragende Haftung auf den meisten gängigen Baumaterialien.
Grundlegende Verwendungszwecke:
- Witterungsabdichtung an Steinfassaden und Zementplatten-Fertigteilen.
- Verklebungen und Abdichtungen in der Keramiktechnik.
- Abdichtung der Fugen zwischen Stein und anderen Baumaterialien wie Glas und Metall usw.
Haltbarkeitsdauer: 18 Monate ab dem Herstellungsdatum, wenn es bei 5℃-27℃ in den ungeöffneten Originalbehältern gelagert wird.
Anwendbare Normen: ASTM C920/ GB/T 14683-2017
Farbe: klar, schwarz, weiß, auch nach Anforderung des Kunden angepasst werden.
Paket: 300ml in der Kartusche/ 780g in der Wurst/ 200L im Fass
Anwendungen von Steinsilikondichtstoff
Stone Silicon Sealant ist ein spezielles Versiegelungsmittel, das zum Schutz und zur Erhaltung von Natursteinoberflächen entwickelt wurde. Es ist so formuliert, dass es keine Flecken hinterlässt und eine ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen Steintypen bietet, einschließlich: Granit,
Marmor, Kalkstein, Schiefer, Quarz.
Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von Silikondichtstoffen für Stein:
Abdichtung von Fugen und Rissen
- Arbeitsplatten: Abdichten von Fugen zwischen Arbeitsplatten und Aufkantungen.
- Bodenbelag: Abdichten von Fugen zwischen Fliesen und anderen Bodenbelägen.
- Wandfliesen: Abdichten von Fugen zwischen Fliesen und angrenzenden Flächen.
- Steinmetzarbeiten im Freien: Abdichten von Fugen in Steinmauern, Terrassen und Gehwegen.
Spezifische Anwendungen:
- Küchenarbeitsplatten: Abdichtung der Fugen zwischen Arbeitsplatten und Aufkantungen.
- Arbeitsplatten für das Badezimmer: Schutz von Arbeitsplatten aus Marmor und Granit vor Wasserschäden und Fleckenbildung.
- Outdoor Stone Merkmale: Versiegeln von Steinmauern, Terrassen und Gehwegen zum Schutz vor Witterungseinflüssen.
- Kamine: Abdichtung von Kamin und Kaminsims zur Vermeidung von Wasser- und Hitzeschäden.
Wichtige Überlegungen bei der Verwendung von Steinsilikondichtstoff:
- Wählen Sie das richtige Produkt: Wählen Sie ein Versiegelungsmittel, das speziell für Steinoberflächen geeignet ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Bereiten Sie die Oberfläche vor: Reinigen Sie die Oberfläche vor dem Auftragen gründlich, um Schmutz, Fett und alte Dichtungsmasse zu entfernen.
- Richtig anwenden: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Auftragen, einschließlich der empfohlenen Raupengröße und Aushärtungszeit.
- Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie die Versiegelung regelmäßig und tragen Sie sie bei Bedarf erneut auf, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Durch die richtige Anwendung von Steinsilikonversiegelung können Sie Ihre Steinoberflächen schützen, ihr Aussehen verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.