Glas-Silikondichtstoff CSJ-568
Merkmale:
- Einkomponentiger, acetoxyhärtender RTV-Silikondichtstoff.
- Hervorragende Haftung auf Glas und Keramik und schnelle Aushärtung.
- Hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, UV, Ozon und Wasser.
- Bleibt über einen Temperaturbereich von -50℃ bis 150℃ flexibel.
Grundlegende Verwendungszwecke:
- Versiegeln von Fugen aus Glas und Aluminiumlegierungen.
- Verglasung im Bauwesen, Glasmontage und Wohnungsdekoration.
- Geeignet für den Einbau von Türen und Fenstern.
Haltbarkeitsdauer: 12 Monate ab dem Herstellungsdatum, wenn es bei 5℃-27℃ in den ungeöffneten Originalbehältern gelagert wird.
Anwendbare Normen: JC/T485-2007
Farbe: klar, schwarz, weiß, auch nach Anforderung des Kunden angepasst werden.
Paket: 300ml in Kartusche/ 200L in Trommel
Anwendungen von Glassilikondichtstoff CSJ-568
Glassilikondichtstoff ist ein vielseitiges Produkt mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, sowohl im Bau als auch im Haushalt. Hier sind einige seiner häufigsten Anwendungen:
Bauwesen und Bauanwendungen
- Versiegeln von Glasfenstern und -türen: Schafft eine wetterfeste und luftdichte Abdichtung, die das Eindringen von Wasser und Energieverluste verhindert.
- Verkleben von Glasscheiben: Befestigt Glasscheiben in Vorhangfassaden, Oberlichtern und anderen architektonischen Strukturen.
- Reparatur von gesprungenem Glas: Füllt Risse und Lücken in Glasoberflächen.
- Abdichtung von Fugen zwischen Glas und anderen Materialien: Bietet eine dauerhafte Verbindung zwischen Glas und Materialien wie Metall, Holz und Mauerwerk.
Die wichtigsten Vorteile von Glassilikondichtstoff
- Wetterbeständigkeit: Widersteht extremen Wetterbedingungen, einschließlich UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
- Dauerhaftigkeit: Bietet eine lang anhaltende und dauerhafte Abdichtung.
- Flexibilität: Passt sich Bewegungen und Vibrationen an und verhindert Risse und Brüche.
- Wasserbeständigkeit: Schützt vor Wasserschäden und Schimmelbildung.
- Haftvermögen: Haftet gut auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Glas, Metall, Keramik und Holz.
Bei der Verwendung von Glassilikondichtstoffen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Oberfläche richtig vorzubereiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.