Küchen-Silikondichtmittel CSJ-768
Merkmale:
- Einkomponentig, neutral aushärtend, nicht korrodierend.
- Gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit.
- Gut haftend und bequem.
Grundlegende Verwendungszwecke:
- Spachteln und Abdichten von allgemeinen Dekorationsbauwerken.
- Für den Einbau und die Abdichtung aller Arten von Türen und Fenstern.
- Versiegelung von Glas und Keramik.
- Nahtverklebung von Aluminium-Kunststoffplatten.
- Geeignet für die Herstellung von Türen und Fenstern.
Haltbarkeitsdauer: 12 Monate ab dem Herstellungsdatum, wenn es bei 5℃-27℃ in den ungeöffneten Originalbehältern gelagert wird.
Anwendbare Normen: GB18583-2008, JC/T485-2007
Farbe: klar, schwarz, weiß, auch nach Anforderung des Kunden angepasst werden.
Paket: 300ml in der Kartusche/ 530g/780g in der Wurst/ 200L im Fass
Anwendungen von Küchensilikondichtstoff
Küchensilikondichtstoff ist ein vielseitiges Produkt, das in verschiedenen Küchenanwendungen eingesetzt werden kann, um Wasserschäden, Schimmel und Mehltau zu verhindern. Hier sind einige gängige Anwendungen:
Abdichtung von Spalten und Fugen
- Um Waschbecken und Arbeitsplatten herum: Abdichten von Fugen zwischen Spüle, Arbeitsplatte und Aufkantung, um zu verhindern, dass Wasser in Schränke und Wände eindringt.
- Rund um Wasserhähne und Armaturen: Abdichten von Spalten um Wasserhähne, Seifenspender und andere Armaturen, um Lecks zu vermeiden.
- Rund um die Geräte: Abdichten von Fugen zwischen Geräten und Arbeitsplatten, um Wasserschäden zu vermeiden.
Schutz von Oberflächen
- Kanten der Arbeitsplatte: Versiegeln der Kanten von Arbeitsplatten, um Abplatzungen und Wasserschäden zu vermeiden.
- Fliesenmörtel: Abdichten von Fugen, um das Eindringen von Wasser und Schimmel zu verhindern.
- Backsplash: Abdichtung der Fuge zwischen Aufkantung und Arbeitsplatte, um Wasserschäden zu vermeiden.
Durch die Verwendung von Küchensilikondichtstoff in diesen Bereichen können Sie dazu beitragen, Ihre Küche vor Wasserschäden, Schimmel und Mehltau zu schützen und eine saubere und gesunde Umgebung zu gewährleisten.